Mobilisation des Nervensystems
Nerven sind nicht so elastisch und dehnfähig wie Muskeln. Daher müssen sie bei Bewegungen unserer Arme und Beine, aber auch der Wirbelsäule teilweise bis zu 15 cm zwischen anderen Geweben gleiten können. Wenn diese Gleitbewegung durch Einengungen von aussen gestört ist oder der Nerv im Inneren geschädigt ist, entstehen starke Schmerzen.
Diese von David Butler entwickelte Methode ist ein Zusatz zur Befunderhebung und Behandlung von Schmerzsyndromen. Die Methode beruht auf der Beeinflussung des Schmerzes durch eine mechanische Behandlung neuralen Gewebes sowie der Strukturen, die das Nervensystem umgeben. Durch spezielle neurodynamische Tests wird neurales Gewebe mechanisch stimuliert und bewegt, um einen Eindruck über dessen Mobilität und Empfänglichkeit gegenüber mechanischem Stress zu gewinnen.
Im Fall einer abnormalen Reaktion (reduziertes Bewegungsausmaß, Schmerzprovokation) verfolgt die Behandlung mit diesen Tests den Zweck, die mechanische und physiologische Funktion zu verbessern. Um dieses Ziel möglichst schnell zu erreichen, ist es wichtig, dass der Patient , die für ihn individuell zusammengestellten Nervenmobilisationsbewegungen täglich Zuhause ausführt.
Die Praxis an folgenden Tagen geschlossen:
FR 09.09. und FR 22.09.